Kinderbetreuung in der Corona-Krise

Aus aktuellem Anlass: [Werbung, unbezahlt] Die Corona-Krise ist beispiellos in der Geschichte und hat uns alle überrascht. Angestellte, Selbständige, aber auch Arbeitgeber und Regierung stehen komplexen Problemen und müssen einschätzen, welche Maßnahmen helfen, schaden – oder wirkungslos sind. Die Auswirkungen auf unsere Wirtschaft sind heute noch nicht absehbar. Vor besonderen Herausforderungen stehen dieser Tage berufstätige […]

Die Legende von der eierlegenden Wollmilchsau (Teil 2)

[Werbung, unbezahlt] 3. Kanäle Die Zeiten der Schlange stehenden Bewerber vor der Personalabteilung sind vorbei, der Fachkräftemangel ist Thema Nr. 1 auf jedem Personalermeetup. Doch woher bekommt man gute Kandidaten? Diese Frage kann man nicht (mehr) pauschal beantworten. Früher, ganz früher, als das Internet wirklich noch Neuland war, hat eine Anzeige auf einem großen Jobportal […]

Die Herrschaft der Mittelmäßigkeit

“No one believes more firmly than Comrade Napoleon that all animals are equal. He would be only too happy to let you make your decisions for yourselves. But sometimes you might make the wrong decisions, comrades, and then where should we be?” (George Orwell, Animal Farm, 1945) [Werbung, unbezahlt] Steve Jobs‘ Sozialkompetenzen waren nicht unumstritten, […]

Frohes neues Jahr 2018

Hallo mal wieder, zugegeben, es ist schon eine Weile her, dass ich mich zuletzt gemeldet habe, aber ihr wisst ja wie das ist, an Weihnachten fällt auf einmal jedem im Büro ein, dass bis Jahresende noch x Projekte abgeschlossen werden müssen und gleichzeitig besinnt sich die liebe Verwandtschaft auf den Wert des familiären Zusammenhalts. Glücklicherweise […]

Über werteorientierte und agile Führung

Was macht Führung im agilen Umfeld anders? Die BWLer-Lehrbuchdefinition des Managers habe ich euch ja letztes Mal vorgestellt. Da ich hier die Brücke zwischen agilen Arbeitsweisen und der statischen Human Resources schlagen möchte, steige ich heute etwas tiefer in die Themen werteorientierte Führung und agiles Leadership ein. Beides liegt nah beieinander. Werteorientierte Führung meint nicht […]

Wieviel Wohlfühlfaktor braucht Führung?

Was gutes Management ausmacht [Werbung, unbezahlt] Im April brachte die Wirtschaftswoche eine Ausgabe mit dem provokativen Titel „Die Irrlehre vom empathischen Chef“ heraus. Im Leitartikel ging es darum, dass Rücksichtnahme Manager bei Business-Entscheidungen blockieren kann und zuviel Empathie dazu führt, dass sich Führungskräfte nicht mehr auf ihre Aufgabe, die Gewinnmaximierung des Unternehmens, konzentrieren können, wenn […]